Manchmal ist es fast lustig mit den Salonsozialisten der globalisierten Mittelschicht – etwa im britischen „Guardian“.
Weiterlesen
Manchmal ist es fast lustig mit den Salonsozialisten der globalisierten Mittelschicht – etwa im britischen „Guardian“.
WeiterlesenDas Ende des abgelaufenen Relotius-Jahres ist der Anfang des nächsten. Willkommen im Zeitalter des propagandistischen Storytelling.
WeiterlesenAuf endlosen Seiten feiert sich das Blatt selbst. Dabei gibt es – jenseits von Nostalgie – nichts zu feiern.
WeiterlesenWährend die Vordenker uns unterrichten, was die richtige Haltung ist, bleibt Nachdenkern nur die Frage, was Haltung alles nicht ist.
WeiterlesenDie deutsche Medienmeinungslandschaft im September 2018 und ihr gesellschaftlicher Kontext.
WeiterlesenEchter Hamburger Lokaljournalismus. Qualitätsjournalismus, wie wir Medienmenschen so gerne sagen. Nur leider in der New York Times.
WeiterlesenDies ist ein Thema, über das ich kaum noch schreiben mag, weil es mich als gelernten Journalisten zu sehr mitnimmt.
WeiterlesenRainer Praetorius produziert tiefgründige Hörfunkfeatures, die üblicherweise von diversen ARD-Sendern ausgestrahlt werden. Nur dieses zum Thema Islamkritik nicht.
WeiterlesenEs bleibt dabei: Das Abendblatt ist wie seine Leser. Weiß, älter, besserverdienend. Der Rest wird ausgeblendet.
WeiterlesenLieber Janko, mit Deinem gestrigen Pegida-Kommentar bist Du, ebenso wie Dein Magazin, auf dem Holzweg. Einem höchst gefährlichen Holzweg.
Weiterlesen