„Man hatte uns völlig vergessen“
Carsten Knak (58) aus Büchsenschinken lüftet im Interview unter anderem das Geheimnis des Ortsnamens.
Carsten Knak (58) aus Büchsenschinken lüftet im Interview unter anderem das Geheimnis des Ortsnamens.
Die israelische Künstlerin Nitzan Mintz steht mit ihrer "Visual Poetry" an der Schwelle zum internationalen Ruhm.
Sten Nadolny, Autor des Weltbestsellers "Die Entdeckung der Langsamkeit", über die unaufhaltsame Verwandlung des Landes und des Lebens.
Die sudanesische Fotografin Eythar Gubara engagiert sich in ihrem vom Islam geprägten Land für körperliche Selbstbestimmung der Frauen und Mädchen.
Glumm über Geld – das ist als Interview so naheliegend wie Trump über Triathlon oder DJ BoBo über Brexit.
Ein Berliner Blogger wütet gegen die Erbärmlichkeit der spätkapitalistischen Existenz – und den eigenen Arbeitgeber, den er nie verlassen würde.
Der Kölner Schriftsteller Oliver Susami über sein verblüffend erfolgreiches literarisches Leben ohne Verlag.
Ruben Herzberg, jüdischer Direktor des Hamburger Ganztags-Gymnasiums Klosterschule, über den Umgang mit muslimischen Flüchtlings- und Migrantenkindern.
Mit 64 Jahren holte den Hamburger Exportkaufmann Bernd Ockert sein alter Lebenstraum ein: einen historischen Abenteuerroman zu schreiben.
Der Berliner Schriftsteller John von Düffel über Karl Lagerfeld, die Hauptfigur seines neuen fiktiven Interviewbandes.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.