Geschäftsmodelle, die wir im 21. Jahrhundert nicht mehr auf der Rechnung hatten (7): Honigproduktion
Um Bienen, Blüten, Obst und Honig gleichzeitig vor dem Aussterben zu bewahren, hat meine Frau jetzt den Imkerschein gemacht.
Um Bienen, Blüten, Obst und Honig gleichzeitig vor dem Aussterben zu bewahren, hat meine Frau jetzt den Imkerschein gemacht.
Doch, ja, natürlich gibt es Litfaßsäulen im 21. Jahrhundert, eine Menge sogar. Vielleicht mehr denn je.
Hannover Hauptbahnhof, kurz vor Weihnachten: Erst jetzt, wo sie wieder ihre Kreise zieht, wird mir der Verlust deutlich.
Der Blick schweift über die Endmoräne der Dinge, die uns mit- und nachlaufen, sich nur mühsam abstoßen lassen.
Dieser Mann ist ein Seebär, aber zugleich ein Eisenbahner: Fiede Nissen bringt Briefe und Pakete auf die Halligen.
Der Laden hat kein Schild. Braucht er auch nicht. Die Kinder des Hamburger Stadtteils Wilhelmsburg finden ihn seit 40 Jahren.
Die Stadt ist groß, der Zirkus ist klein. Sehr klein. Und so sieht er auch aus: handgestrickt, handgemalt, handgelebt.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.